United, die dritte.
Von @OCR_Fabi und @Nils_OCR.
Am 16. August 2025 ging es für unser Team @Grimycluster 💚 🐗 zur schlammigsten Xletix Challenge (Mitten in Deutschland) zum Offroadpark Mammut in Stadtoldendorf, eine gute Autostunde südlich von Hannover. Hier fand das dritte mal unser inzwischen legendäres Teamtreffen statt.
16 Schweinchen in grün-schwarz haben sich eingefunden, die Strecke, zum Teil erneut, zum Teil das erste Mal, in Angriff zu nehmen, alle Distanzen von 6 bis 18 km waren verteten.
Bereits am Vortag haben wir uns auf dem Campingplatz zum Grillen und gemütlichen Beisammensein getroffen.
Morgens dann schnell Checkin, lief so früh ohne nennenswerte Wartezeit und absolut glatt, Taschenabgabe und zum (kleinen & großen) Gruppenfoto.

Denn nicht nur wir Schweinchen waren Samstag morgen am Start, unter dem Motto „OCR Teams United“ sind wir wieder mit etwa 50 anderen OCR-Verrückten von @team_braveheart1, @chaoscrewwunstorf, @ocr_heidesprinter, @team_hulk_ocr, @neptuns_krieger_ocr_team, @niftyewolfes und @mudbusters_ocr zusammen an den Start gegangen. Ganz nach dem Motto „In den Farben getrennt, in der Sache vereint“ – OCR verbindet halt.
Mit buntem Rauch in Teamfarben ging es dann auch nach eeeeewigem Warten (natürlich nur gefühlt) auf die Strecke. Es galt, bis zu 35 Hindernisse und bis zu 18 km zu bewältigen. #challengeaccepted
Wooha, los gehts!
Start
Mit kurzem Einstimmen und Aufwärme, etwas Pyrotechnik und der immer wieder eindrucksvollen ‚knee before our legends‘ Prozedur durften wir dann endlich loslegen.
Bei leicht kühlem Wetter gings auf die Strecke, natürlich zuerst durch durch ein Wasserbad, gefolgt von Reifenstapeln, Kletterkombi, Holzwänden (2,50 m (?) hoch). Drei Schweinchen konnten die Füße nicht stillhalten und meldeten sich ab, um die Strecke im ‘Schweinsgalopp‘ anzugehen, bei den anderen Schweinchen war moderates Tempo angesagt, auch aufgrund einiger Frischlinge.
Die meisten Schweinchen hatten sich für die Adventure-Distanz entschieden.
Für ein paar Schweinchen ging es in die Vollen, sie gingen die Xtreme-Distanz von am Ende rund 19 km an.
Strecke – Führung und Laufbarkeit
Die Strecke in Stadtoldendorf führt über Wiesen, durch Wälder, den Offroadpark und auf der Xtreme-Distanz noch auf ein steiniges Hochplateau herauf.
Xletix bietet die 3 üblichen Distanzen an, Fun, Adventure und Xtreme mit 6, 12 bzw. 18 km nominaler Länge. Während Fun und Adventure vom Untergrund gut zu laufen sind, geht der letzte Abschnitt der Xtreme-Distanz doch etwas auf die Knochen.
Es gab 5 Verpflegungsstationen, 2 auf der FUN-Distanz, 2 zusätzliche auf der Adventure-Distanz und eine weitere auf der Xtreme-Distanz. Ausgegeben wurden Bananen, Riegel und jeweils Getränke.
Hindernis-Highlights
Hindernis Highlights waren* Freak Froster, Speed Slide, Wild Water, Rotten River und Muscle Monkey.
* Die Bilder wurden rechtmäßig von Sportograph erworben. Danke an Euch Jungs und Mädels auf der Strecke. Weitere Bilder wurden von Teammitgliedern und/oder BegleiterINNen aufgenommen.
Hindernis Lowlights
Etwa enttäuscht haben* Juicy Jumper (warum geht der Sprung nicht ins Wasser?) und Dizzy Dancer, die Tricky Tunnels wären auf der Fun-Distanz und die Turn Tables auf der Adventure Distanz in Ordnung gewesen, auf der Xtreme-Distanz wirken sie fehl am Platze.
[* dies stellt die nicht repräsentative Meinung des Autors dar]
Verletzungen
Wir hatten diesmal drei Verletzte zu beklagen. Am schwerwiegendsten: Schweinchen H.s Verletzung am Team Twister: er zog sich eine Platzwunde inkl. leichter Gehirnerschütterung zu. Für ihn gings erst zu den Sanitätern, anschließend ins Krankenhaus, welches ca. 50 min vom Offroad-Park entfernt ist. H. dann ohne Handy und Ausweis erstmal unbekannt weg… Danke an die Helfer – nicht nur dass ihr Euch um Ihn gekümmert habt – sondern auch für die Auskunft, dass einer „mit denselben Klamotten“ nach Erstbehandlung ins Krankenhaus verbracht wurde.
Shoutout an all die (mutmaßlich überwiegend) ehrenamtlichen Helfer von DRK, Johannitern und Maltesern etc., die Ihr bei solchen Veranstaltungen Eure Freizeit opfert, um uns im Fall der Fälle zu helfen. Ohne Euch, wären solche Läufe unvorstellbar 💚.
Ausklang
Die ersten im Ziel übernahmen die verantwortungsvolle Aufgabe, den Grill einzuheizen. Langsam aber sicher fanden sich dann alle im Laufe des Nachmittags am Camp ein, sodass wir noch Bratwurst, Steak, Grillkäse und Co zubereiten und genießen konnten. Mit dem gemeinsamen Essen und Trinken bei guter Laune ließen wir dann das Event ausklingen. Dabei wurde wie üblich gefachsimpelt, sich über die Erlebnisse des Tages ausgetauscht, auf Schweinchen H.s Rückkehr gewartet und Pläne für die nächste Saison geschmiedet. Fest steht auf jeden Fall: OCR Teams United „Mitten in Deutschland“ wird wiederholt!
Riesen Dank an dieses saugeile 🐗 Team! Es ist immer wieder ein Vergnügen mit Euch. Bleibt stets #hartwiesau
‚Fachliche‘ Zusammenfassung des Laufs
Die Fun-Distanz enthält überwiegend spaßige Hindernisse, mit dem Freakfroster aber auch eines, dass sicher von dem einen oder der anderen ausgelassen wird und mit dem Team-Twister auch durchaus Verletzungspotential. Die Strecke führt über Wiesen sowie gut machbare Wald- und Schotterwege, ohne brutale Steigungen, etwas Matsch ist dabei.


Die Adventure-Distanz setzt die Fun-Distanz fort, wer die besten Hindernisse mitnehmen möchte, muss mindestens diese Distanz laufen. Höhenmeter halten sich noch in Grenzen, aber hier wirds auch mehrmals richtig dreckig und nass. Mit mehreren Kletterhindernissen sind mehrere mit erhöhtem Verletzungspotential vorhanden.
Die Xtreme-Distanz setzt schließlich die Adventure-Distanz fort, Wege werden zunehmend schwieriger zu laufen, es kommen extra Höhenmeter dazu. Highlights an Hindernissen kommen nach meiner Meinung nicht mehr.
Welche Distanz Du auch immer läufst, mit den richtigen Leuten machts Spaß! Und neben den paar Worten der Kritik war das wieder eine rundum gelungene Veranstaltung.
@grimycluster hält auch weiterhin die Xletix-Fahne hoch. Quelle: Xletix