Tough Mudder Eifel 2024

Neuauflage

Von @Nils_OCR.

Nach der Pleite von Tough Mudder war die Fortsetzung der Rennserie in Deutschland lange unklar.

Als dann bekannt wurde, dass Tough Mudder nach der Übernahme durch Spartan wieder zurückkehren würde, war die Freude bei vielen groß.

Am 14. September 2024 ging es für unser Team @Grimycluster 💚 🐗 in die Eiffel nach Mechernich, eine knappe Autostunde südwestlich von Köln.

6 Schweinchen in grün-schwarz waren gespannt, was die 16 km lange Strecke so zu bieten hat.

Im Muddervillage auf dem Feld nahe Mechernich stellten wir fest, dass erschreckend 😨 wenig Teilnehmer vor Ort waren.

Der Checkin benötigte trotzdem seine Zeit.

6 Schweinchen vor dem Start. Bildquelle: Grimy Cluster

Nach der Taschenabgabe und dem Gruppenfoto gings ab zur Startbox, auch dort: gähnende Leere 😳, es waren keine 30 Leute in unserer Startwelle. Hat Oberkeiler Sven natürlich nicht davon abgehalten „teamlose“ Mitläufer einfach anzusprechen und zu rekrutieren 😁. Erfolgreich, im Ziel waren wir schon fast 2 Schweinchen mehr.

Entgegen anderen Veranstaltungen haben wir wenige bekannte Gesichter getroffen. Parallel fanden u. a. auch der Mudmasters Norddeutschland und Xletix in Grömitz statt, die nach der Pleite von Tough Mudder halt einfach ihre Strahlkraft erhalten und weiterentwickeln konnten.

Mit kurzem Einstimmen und Aufwärmen gingen wir bei Herbstwetter und 12 °C kühlem Wind auf die Strecke.

Strecke – Führung und Laufbarkeit

Die Strecke führt über Felder, Feldwege und durch Waldgebiete und war rund 16 km lang. Neben ca. 430 Höhenmetern, die es zu überwinden galt, hat Tough Mudder zusätzlich 20 Hindernisse aufgebaut.

Streckenverlauf Tough Mudder Eifel 2024. Quelle: Garmin Connect – Farbcodierung: Höhenverlauf.
Höhenverlauf Tough Mudder Eifel 2024. Quelle: Garmin Connect.

Tough Mudder bietet neben den 16 km auch noch 5 km an.

Hindernis-Highlights

Hindernis Highlights waren* Ape Shit, Pit Fall, logisch: Mud Mile, Hanging Tough und Block Ness Monster. Ich möchte hier mal erwähnen, dass Wasser- und Matschgräben hier auch einfach mal bis zur Brust gehen, da möge sich der Wettbewerb eine Scheibe abschneiden 😉 (#hartwiesau).

Hindernis Lowlights

Durch interessantere Hindernisse ersetzt werden könnten* Electroshock Therapy und Devil’s Beard.

* dies stellt die nicht repräsentative Meinung des Autors dar.

Zuschauer

… müssen bei Tough Mudder Eintritt bezahlen, find ich nicht gut. Ich schätze, dass das der Fall ist, um das Mudder Village für die Teilnehmenden einigermaßen frei zu halten, aber wenn man mal ehrlich ist, tragen Zuschauer auch gut was zur Stimmung bei, was das Event natürlich voranbringt.

Ziel

Auf den letzten Kilometern sorgte der kühle und fast durchgehend anstehende Wind für Zähneklappern. Im Ziel gabs noch die Finishergetränke zum Anstoßen und – was ich klasse finde – das ikonische Stirnband, ein Shirt und oben drauf eine ziehmlich schicke Medaille. Mehr als bei anderen Läufen.

6 Schweinchen im Ziel: Bild: Tough Mudder

‚Fachliche‘ Zusammenfassung des Laufs

Die Streckenführung war einem Hindernislauf angemessen, Matsch war überwiegend künstlich ‚angerührt‘. Es gab keine wirklich fiesen Steigungen, Hindernisse waren gerade noch in ausreichender Anzahl vorhanden. Die vorhandenen haben Spaß gemacht und sind in ihrer Ausprägung fordernder 💚, als bei anderen Serien. Für das kühle Wetter kann Tough Mudder nichts. Schade war die geringe Teilnehmerzahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert